Hero background

Festival-Programm

9. bis 10. August 2025

Alle Workshopergebnisse werden auf der spektakulären Wasserparade auf der Binnenalster und auf dem Internationalen Sommerfestival Kampnagel gezeigt und gefeiert, um gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz zu setzen!

Binnenalster 09.08.2025

Wasserparade

Rahmenprogramm: Garten der Zukunft

12:30 - 17:00 Uhr

Jungfernstieg, Flaggenplatz, 20354 Hamburg

Lauscht mit selbstgebauten Hydrophonen der Stimme der Alster, schreit eure Wünsche und Ängste aufs Wasser, setzt Keime der Hoffnung in schwimmende Pflanzen. Hier könnt ihr die schwimmenden Pflanzeninseln mit Alejandro Ibáñez mitgestalten und bemalen oder einfach entspannt eine Limo trinken.
Der Chor der Radikalen Hoffnung begleitet uns in die Stille vor dem Aufbruch – in Richtung einer hoffnungsvollen Zukunft. Am besten kommt ihr zu Fuß, auf Rädern oder per ÖPNV zum Jungfernstieg an die Binnenalster.

Mit Alejandro Ibáñez, Fab Lab Fabulous St. Pauli e.V., den Chor der Radikalen Hoffnung unter künstlerischer Leitung von Daniel Dominguez Teruel und Catalina Rueda


Wasserparade: Schiff 1 “Alsterwasser”

14:15 - 16:00 Uhr

Anleger Jungfernstieg, 20354 Hamburg

Sanft und lautlos gleiten wir mit der elektrobetriebenen, barrierefreien Alsterwasser über die Binnenalster. An Bord: das Parlament der Wasserwesen, das die an Land entstandenen Werke mit auf die Reise nimmt. Puppets, Kostüme und Skulpturen geben winzigen Tieren und vergessenem Flussschlamm Gestalt und Stimme. Fantasievolle Kreaturen – fliegende Fische, Wasserdrachen und mehr – begleiten die Parade und erzählen von Zukünften im und am Wasser.

Hinweis: Die Fahrt auf dem Schiff "Alsterwasser" ist barrierefrei, für Rohlstuhlfahrer*innen geeignet!


Wasserparade: Schiff 2 “Alstersonne”

14:15 - 16:00 Uhr

Anleger Jungfernstieg, 20354 Hamburg

Auf dem gläsernen Solarkatamaran Alstersonne feiern wir den Lunch der Zukunft: An der schwimmenden Tafel kommen wir zusammen und genießen Köstlichkeiten aus Permakultur und wild gesammelten Kräutern und Beeren. Begleitet vom Flüstern der Wellen entfaltet Mengqi Wang eine klangvolle, sinnliche Reise zu den Essenzen des Tees – ein Fest für Gaumen und Seele mitten auf dem Wasser.

Hinweis: Die Fahrt auf dem Schiff "Alstersonne" ist nicht barrierefrei.


Wasserparade: Kleine Boote

14:00 - 16:00 Uhr

Ruderclub Favorite Hammonia, Alsterufer 9, 20354 Hamburg

Paddelt mit uns in Kanus, Kajaks und Schlauchbooten mitten ins Herz der Wasserparade! Umgeben vom schwimmenden Garten der Zukunft folgen wir den großen Schiffen auf ihrer Fahrt von der Außen- in die Binnenalster. Spürt die frische Alsterluft, erlebt die Hamburger Wasserwelt ganz nah, taucht ein in ein lebendiges


Kampnagel 10.08.2025

Kampnagel

Dancing Waters

13:30 - 14:00 Uhr

Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Auftaktperformance

Newcomer-Performer*innen mit Wendy Yeh und Marcelo Doño

Die Performance “Dancing Waters“ von 6 bis 12 jährigen Performerinnen entert zum Auftakt des KLIMASTRÖME-Festival das Internationale Sommerfestival vom Wasser aus, um uns mit Fragen unserer eigenen Verbindung zu den Gewässern um und in unseren Körpern zu konfrontieren. Der Bewegung des Wassers nachspürend, werden die tanzenden Körper zu Botschafterinnen der Flüsse und Kanäle der Stadt!


Flussfahrt: Feministische Soundfahrt

13:30 - 14:30 Uhr

Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Künstlerische Wasserfahrt auf der Zukunfts-Barkasse

Elena Victoria Pastor und Leonie Maltz

Während einer performativen Soundreise in unbekannte Stillen, Stimmen und Lärm der Unterwasserwelt, laden euch die jungen Künstlerinnen und Forscherinnen ein, die Ergebnisse ihrer mystischen und feministischen Klangforschung aus dem Hamburger Hafen zu erleben. Dabei werden die Klänge auch in Körper übergehen und beginnen euch zu als mystische Wesen zu umschwimmen…

Wir treffen uns am Hertha-Feiner-Asmus-Stieg, 22303 Hamburg-Nord. Bitte komm 15 Minuten vor Fahrtbeginn.


Flussfahrt: Parlament der Wasserwesen

14:30 - 15:30 Uhr

Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Künstlerische Wasserfahrt auf der Zukunfts-Barkasse

Sophie Allerding und Maud van den Beuken

An Bord der Zukunfts-Barkasse sind wir unmittelbar auf den Kanälen eingeladen dem Parlament der Wasserwesen beizuwohnen, welches exklusiv während des KLIMASTRÖME- Festivals die sonst unbekannte Zusammenkunft hör-, fühl- und sichtbar macht. Seit gespannt auf die Appelle und Botschaften der Träger*innen der Flüsse, und was diese euch zu sagen haben!

Wir treffen uns am Hertha-Feiner-Asmus-Stieg, 22303 Hamburg-Nord. Bitte komm 15 Minuten vor Fahrtbeginn.


Dinner der Zukunft

14:00 - 17:00 Uhr

Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Junge Food-Artists mit Olya Tarasyeyeva, Mona Hegmann und Piet Möller (Ackerperlen e.V.)

Welche Möglichkeiten bietet die Stadt zur Selbstversorgung und wie können wir sie wieder als natürliche Nahrungsquelle verstehen? Was wächst um uns herum – und wie können wir lokale Ressourcen nutzen? Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren in Zeiten der voranschreitenden Klimakrise? Food Artist Olya sowie Mona und Piet von den Ackerperlen haben mit den Kindern eine kulinarische Reise unternommen und präsentieren ihre Ergebnisse in einer interaktiven Forschungsstation. Hier könnt ihr Pflanzen, Kräuter und Beeren, die um die Ecke wachsen, unter die Lupe nehmen und eigene Gerichte probieren und zaubern, welche Klimaforschung, Kunst und Geschmack auf einem Teller vereinen!


Menschlichkeiten – Lesung auf der Waldbühne

16:30 - 17:15 Uhr

Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Schreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum und Geest-Verlag

Vier Jugendliche der Schreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum Vechta schreiben über die Reaktionen, die Menschen zeigen: auf Umwelt und Klima, aber auch auf andere Menschen. Dabei nutzen sie sowohl kurze Prosatexte als auch Lyrik, um menschliche Probleme und ebenso menschliche Reaktionen darauf darzustellen.


Chor der Radikalen Hoffnung – Konzert auf der Waldbühne

18:00 - 18:30 Uhr

Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Daniel Dominguez Teruel und Catalina Rueda

Wie können wir Musik und Gesang kollektiv nutzen, um uns Mut zu machen, Ängsten zu begegnen, Kraft zu schöpfen und Gemeinschaft zu bilden? Zwei Wochen lang haben sich Kinder und Jugendliche u.a. mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Dabei sind eigene Ohrwürmer entstanden, die als Chor-Performance auf der Waldbühne Hymnen für eine hoffnungsvolle Zukunft anstimmen.