Im Garten der Zukunft stimmen wir uns gemeinsam ein – auf die große Wasserparade und auf eine Welt voller Möglichkeiten. Lauscht mit selbstgebauten Hydrophonen der Stimme der Alster, schreit eure Wünsche und Ängste aufs Wasser, setzt Keime der Hoffnung in schwimmende Pflanzen. Der Chor der Radikalen Hoffnung begleitet uns in die Stille vor dem Aufbruch – in Richtung einer hoffnungsvollen Zukunft. Am besten kommt ihr zu Fuß, mit dem Rad oder per ÖPNV zum Jungfernstieg.
Alles fließt zusammen!
Workshops
28.Jul. - 08.Aug.2025
Festivalprogramm
09.Aug. - 10.Aug.2025

KLIMASTRÖME ist ein Kunst- und Forschungsfestival, das Wissenschaft, Kunst und Naturschutz miteinander verbindet, um Kindern und Jugendlichen einen kreativen Handlungsspielraum in Zeiten der Klimakrise zu bieten.
Es ermöglicht Kindern, mutig und selbstbewusst ihre Zukunftsvisionen rund um die Gewässer in der Stadt und auf dem Planeten als Ganzes sowohl zu Land als auch zu Wasser künstlerisch auszudrücken. Diese Visionen mit hoher Fantasiekraft werden stets auf einer zugänglichen Plattform auf dem Wasser präsentiert, von denen Erwachsene lernen können.
Auszeichnungen
Gewinnerin des Hamburger Stadtteilkulturpreis 2025
Gewinnerin des Sonderpreis in der Kategorie "Kinder- & Jugendkultur", 2024
MoinKultur! – Motivwettbewerb in Hamburg, Ströer
Kontakt
kontakt@klimastroeme.de
Workshops
Einwöchige Kunst- und Forschungsworkshops
29. Juli - 8. August 2025
Festival-Programm
Wir feiern unsere Workshopergebnisse!
9. bis 10. August 2025
Alle Workshopergebnisse werden auf der spektakulären Wasserparade auf der Binnenalster und auf dem Internationalen Sommerfestival Kampnagel gezeigt und gefeiert, um gemeinsam ein Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und Klimaschutz zu setzen!
Wasserparade
Rahmenprogramm: Garten der Zukunft

12:30 - 17:00 Uhr
Jungfernstieg, Flaggenplatz, 20354 HamburgWasserparade: Schiff 1 “Alsterwasser”

14:15 - 16:00 Uhr
Anleger Jungfernstieg, 20354 HamburgSanft und lautlos gleiten wir mit der elektrobetriebenen, barrierefreien Alsterwasser über die Binnenalster. An Bord: das Parlament der Wasserwesen, das die an Land entstandenen Werke mit auf die Reise nimmt. Puppets, Kostüme und Skulpturen geben winzigen Tieren und vergessenem Flussschlamm Gestalt und Stimme. Fantasievolle Kreaturen – fliegende Fische, Wasserdrachen und mehr – begleiten die Parade und erzählen von Zukünften im und am Wasser.
Wasserparade: Schiff 2 “Alstersonne”

14:15 - 16:00 Uhr
Anleger Jungfernstieg, 20354 HamburgAuf dem gläsernen Solarkatamaran Alstersonne feiern wir den Lunch der Zukunft: An der schwimmenden Tafel kommen wir zusammen und genießen Köstlichkeiten aus Permakultur und wild gesammelten Kräutern und Beeren. Begleitet vom Flüstern der Wellen entfaltet Mengqi Wang eine klangvolle, sinnliche Reise zu den Essenzen des Tees – ein Fest für Gaumen und Seele mitten auf dem Wasser.
Wasserparade: Kleine Boote

14:00 - 16:00 Uhr
Der genaue Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.
Paddelt mit uns in Kanus, Kajaks und Schlauchbooten mitten ins Herz der Wasserparade! Umgeben vom schwimmenden Garten der Zukunft folgen wir den großen Schiffen auf ihrer Fahrt von der Außen- in die Binnenalster. Spürt die frische Alsterluft, erlebt die Hamburger Wasserwelt ganz nah, taucht ein in ein lebendiges
Kampnagel
Dancing Waters

13:30 - 14:00 Uhr
Jarrestraße 20, 22303 HamburgAuftaktperformance
Newcomer-Performer*innen mit Wendy Yeh und Marcelo Doño
Die Performance “Dancing Waters“ von 6 bis 12 jährigen Performerinnen entert zum Auftakt des KLIMASTRÖME-Festival das Internationale Sommerfestival vom Wasser aus, um uns mit Fragen unserer eigenen Verbindung zu den Gewässern um und in unseren Körpern zu konfrontieren. Der Bewegung des Wassers nachspürend, werden die tanzenden Körper zu Botschafterinnen der Flüsse und Kanäle der Stadt!
Flussfahrt: Feministische Soundfahrt

13:30 - 14:30 Uhr
Jarrestraße 20, 22303 HamburgKünstlerische Wasserfahrt auf der Zukunfts-Barkasse
Elena Victoria Pastor und Leonie Maltz
Während einer performativen Soundreise in unbekannte Stillen, Stimmen und Lärm der Unterwasserwelt, laden euch die jungen Künstlerinnen und Forscherinnen ein, die Ergebnisse ihrer mystischen und feministischen Klangforschung aus dem Hamburger Hafen zu erleben. Dabei werden die Klänge auch in Körper übergehen und beginnen euch zu als mystische Wesen zu umschwimmen…
Wir treffen uns am Hertha-Feiner-Asmus-Stieg, 22303 Hamburg-Nord. Bitte komm 15 Minuten vor Fahrtbeginn.
Flussfahrt: Parlament der Wasserwesen

14:30 - 15:30 Uhr
Jarrestraße 20, 22303 HamburgKünstlerische Wasserfahrt auf der Zukunfts-Barkasse
Sophie Allerding und Maud van den Beuken
An Bord der Zukunfts-Barkasse sind wir unmittelbar auf den Kanälen eingeladen dem Parlament der Wasserwesen beizuwohnen, welches exklusiv während des KLIMASTRÖME- Festivals die sonst unbekannte Zusammenkunft hör-, fühl- und sichtbar macht. Seit gespannt auf die Appelle und Botschaften der Träger*innen der Flüsse, und was diese euch zu sagen haben!
Wir treffen uns am Hertha-Feiner-Asmus-Stieg, 22303 Hamburg-Nord. Bitte komm 15 Minuten vor Fahrtbeginn.
Chor der Radikalen Hoffnung – Konzert auf der Waldbühne

18:00 - 18:30 Uhr
Jarrestraße 20, 22303 HamburgDaniel Dominguez Teruel und Catalina Rueda
Wie können wir Musik und Gesang kollektiv nutzen, um uns Mut zu machen, Ängsten zu begegnen, Kraft zu schöpfen und Gemeinschaft zu bilden? Zwei Wochen lang haben sich Kinder und Jugendliche u.a. mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Dabei sind eigene Ohrwürmer entstanden, die als Chor-Performance auf der Waldbühne Hymnen für eine hoffnungsvolle Zukunft anstimmen.
Menschlichkeiten – Lesung auf der Waldbühne

16:30 - 17:15 Uhr
Jarrestraße 20, 22303 HamburgSchreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum und Geest-Verlag
Vier Jugendliche der Schreibwerkstatt des Gymnasiums Antonianum Vechta schreiben über die Reaktionen, die Menschen zeigen: auf Umwelt und Klima, aber auch auf andere Menschen. Dabei nutzen sie sowohl kurze Prosatexte als auch Lyrik, um menschliche Probleme und ebenso menschliche Reaktionen darauf darzustellen.
orte
Kooperationspartner*innen 2025
Ackerperlen e.V., Alster-Touristik GmbH-Alsterrundfahrten, Arbeitsgruppe Kritische Geographien globaler Ungleichheiten, Behörde für Kultur und Medien, Behörde für Umwelt, Klima und Agrarwirtschaft, BürgerStiftung Hamburg, Boot e.V., Deutsches Hafenmuseum. Stiftung Historische Museen Hamburg, Fab Lab Fabulous St. Pauli e.V., Freiraum im Museum für Kunst und Gewerbe, FC St. Pauli, GWA St. Pauli e.V., Hamburger Klimaschutzstiftung, Honigfabrik e.V., HoheLuftschiff Kindertheater & Theater Zeppelin e.V., Kampnagel Internationales Sommerfestival, KinderKinder e.V., Libertalia* e.V. NABU Hamburg, Norddeutscher Regatta Verein, Seefrauenparade, Kids Welcome e.V., PARKS, Ossara e.V., Lütttville e.V., Hallo:e.V., Universität Hamburg, Sanitätsnetzwerk, STADTKULTUR HAMBURG e.V., Ströer Digital Media GmbH, zusammenkultur und viele mehr